Sozialversicherung in Österreich: Vermeide die Falle der Doppelversicherung als Ausländer

Bist du als Ausländer in Österreich wohnhaft oder beruflich tätig? Achte darauf, dass du nicht in die Falle der Doppelversicherung tappst! Je nachdem, ob du aus einem EU-, EWR- oder Nicht-EU-Staat kommst, gelten unterschiedliche Regelungen zur Sozialversicherung:

1️⃣ EU/EWR-Staatsangehörige: Du bist nur in einem Land sozialversichert – in der Regel in Österreich, wenn du hier arbeitest. Dank der EU-Verordnungen zur sozialen Sicherheit vermeidest du Doppelversicherungen.

2️⃣ Nicht-EU-Staatsangehörige: Hier gibt es oft bilaterale Abkommen, die regeln, in welchem Land du versichert bist. In manchen Fällen kann eine zusätzliche Krankenversicherung in Österreich erforderlich sein.

Tipp: Die genauen Regeln können je nach Land und Einzelfall variieren. Es ist deshalb ratsam, sich mit einem Steuerberater zu beraten, um Doppelversicherungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass du korrekt versichert bist!

Mehr Davon

Das Könnte Sie auch
interessieren

Aktuelles

11. April 2025

Die Leerstandsabgabe soll ungenutzte Wohnungen auf den Markt bringen, doch sie ist umstritten. In der Steiermark wird sie bereits wieder abgeschafft, während andere Bundesländer sie weiterhin einführen.

Aktuelles

10. April 2025

Seit August 2024 prüft der Bund Corona-Zuschüsse intensiver – auch Rückzahlungen und Fristen stehen jetzt verstärkt im Fokus. Unternehmen müssen sich auf mögliche Rückforderungen einstellen und ihre Unterlagen sorgfältig prüfen!

Aktuelles

8. April 2025

Wusstest du, dass gemeinnützige Organisationen und Vereine in Österreich von einer Reihe von steuerlichen Vorteilen profitieren können?

Aktuelles

27. März 2025

Bei der Übergabe deines Unternehmens gibt es viele steuerliche Aspekte zu beachten. Eine frühzeitige und gut geplante Unternehmensnachfolge kann nicht nur die Steuerlast minimieren, sondern auch einen reibungslosen Übergang gewährleisten.

Aktuelles

26. März 2025

Ab 2024 haben Arbeitnehmer in Österreich ein gesetzliches Recht auf unselbstständige Mehrfachbeschäftigung. Das bedeutet: Auch Vollzeitarbeitnehmer dürfen jetzt neben ihrem Hauptjob eine zusätzliche Anstellung bei einem anderen Arbeitgeber aufnehmen.

Aktuelles

17. März 2025

In Österreich sind Belege aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen bis zu 365 € pro Jahr und Arbeitnehmer steuerfrei. Aber Achtung!

Aktuelles

13. März 2025

Airbnb bietet eine großartige Möglichkeit, dein Zuhause mit Reisenden aus aller Welt zu teilen – aber wusstest du, dass es in Österreich verschiedene Regeln gibt, je nachdem, ob du privat oder gewerblich vermietest?

Aktuelles

12. März 2025

Highlights aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025!

Aktuelles

11. März 2025

Geldbeschaffungskosten für Darlehen können laut BFG jetzt sofort als Werbungskosten abgezogen werden!

Aktuelles

6. März 2025

Pfand auf Glasflaschen, Kisten & Co. hat in Österreich eine lange Tradition. Ab 1. Januar 2025 gibt es jedoch eine wichtige Neuerung: Neben dem bekannten Mehrwegpfand wird auch ein Einwegpfand von 25 Cent für alle geschlossenen Getränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Litern eingeführt. Dieses Einwegpfand fällt auch bei Käufen über Automaten, im Onlinehandel und bei Essenszustellungen an. Eine Rücknahmeverpflichtung für Verkaufsstellen gilt ebenso. Der Clou: Das Pfand ist nicht umsatzsteuerpflichtig und muss separat auf der Rechnung ausgewiesen werden.

Aktuelles

1. März 2025

Ob du ein Unternehmer, Selbstständiger oder Arbeitnehmer bist – Weiterbildung kann dir steuerliche Vorteile bringen. In Österreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du deine Weiterbildungskosten von der Steuer absetzen kannst. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du wissen solltest:

Aktuelles

25. Februar 2025

Wichtige Änderungen bei der Gruppenbesteuerung durch das AbgÄG 2024!