Maßnahmenpaket gegen die Teuerung beschlossen

Die Bundesregierung hat Anfang Mai 2023 weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation angekündigt. Die Maßnahmen sollen in die entscheidenden Bereiche Energie und Lebensmittel eingreifen, um eine Preissenkung herbeizuführen. Konkret sollen dabei soziale Härtefälle abgefedert werden und der Wettbewerb gestärkt werden, sodass es zu einer Inflationsdämpfung ohne zu starke Markteingriffe kommt. Die Maßnahmen sind nachfolgend überblicksmäßig dargestellt.


Maßnahmen im Energiebereich
Die 90%-Senkung der Elektrizitäts- und Erdgasabgabe auf das in der EU zulässige Mindestbesteuerungsniveau soll um ein halbes Jahr von 1.7.2023 auf 1.1.2024 verlängert werden.
Bedungen durch die gesunkenen Großhandelspreise ist mit Juni 2023 angedacht, die Obergrenze für Markterlöse beim Energiekrisenbeitrag-Strom von 140 € auf 120 € abzusenken. Die Obergrenze für den Absetzbetrag für Investitionen soll von 180 € auf 160 € abgesenkt werden.


Ein weiterer Schwerpunkt im Energiebereich liegt in der Erhöhung der Energietransparenz, um so zur Senkung der Energiepreise beitragen zu können. Eine Maßnahme besteht darin, dass Endverbraucher:innen (das sind Haushalte und Kleinverbraucher:innen bis 100.000 kwh) zukünftig die Vorauszahlungen einmal pro Halbjahr adaptieren können. Die Energieversorger:innen sollen darüber hinaus verpflichtet werden, mindestens einmal jährlich auf das Auslaufen der Vertragsbindung bzw. auf Wechselmöglichkeiten und auf den Tarifkalkulator der e-control hinzuweisen. Ebenso sollen Verbraucher:innen mit Smart-Meter das Recht auf eine monatliche Abrechnung haben.


Transparenz gegen Lebensmittelverschwendung und Stärkung des Wettbewerbs
Künftig muss der Lebensmittelhandel ausweisen, welche Menge an Lebensmitteln vernichtet wird und welche Menge an Lebensmitteln an Sachspenden zur Verfügung gestellt wird. Geplant ist überdies die Veröffentlichung eines Lebensmittel-Transparenzberichts, der die Einkaufspreise des Lebensmittelhandels anhand definierter Lebensmittel beinhaltet. Außerdem sollen weitere Transparenzmaßnahmen zur Stärkung des Wettbewerbs durch Wettbewerbsökonom:innen und die Bundeswettbewerbsbehörde erarbeitet werden.


Unter dem Motto „Spenden statt verschwenden“ sollen schließlich gemeinnützige Lebensmittelweitergaben zur Armutsbekämpfung mit zusätzlich 10 Mio. € Budget gefördert werden – dies umfasst die Unterstützung bei der Logistik und den Aufbau einer digitalen Drehscheibe für die Weitergabe von Lebensmittelspenden.


Verschärfung des Wettbewerbsrechts
Angedacht sind diesbezüglich verschärfte Fusionskontrollen und die Erweiterung der Befugnisse der Bundeswettbewerbsbehörde bei Branchenuntersuchungen (inklusive einer Verbesserung der Ressourcenausstattung der Bundeswettbewerbsbehörde).

Inflationsdämpfung im öffentlichen Bereich
Der Bund leistet seinen Beitrag zur Inflationsdämpfung, indem die Bundesgebühren eingefroren werden – dies soll einen Gebührenstopp und eine Entlastung von rund 130 Mio. € bringen. Überdies soll ein Teil der Gewinnabschöpfung im Energiebereich für Länder und Gemeinden bereitgestellt werden und für direkte inflationsdämpfende Maßnahmen bei administrierten Preisen (wie z.B. bei der Gebührensenkung) herangezogen werden.

Mehr Davon

Das Könnte Sie auch
interessieren

Aktuelles

4. Dezember 2024

Nachdem es im letzten Jahr einige Änderungen bei der Vignette gegeben hat (Einführung der 1-Tages-Vignette und deren sofortige Gültigkeit auch beim Onlinekauf usw.), kommt es im Jahr 2025 „nur“ zu Preiserhöhungen gem. des harmonisierten Verbraucherpreisindex und somit zu einer Erhöhung um 7,7 %.

Aktuelles

4. Dezember 2024

Für alle, die ihr arbeitgebereigenes E-Fahrzeug 2025 aufladen: Der maßgebliche Kostenersatz liegt bei 35,889 Cent/kWh – das gibt’s laut Sachbezugswerteverordnung! Perfekt für alle, die emissionsfrei fahren und dabei steuerliche Vorteile nutzen wollen. 

Aktuelles

2. Dezember 2024

Gewerbetreibende und Ärzte (Zahnärzte) können unter bestimmten Bedingungen eine rückwirkende Befreiung von der Kranken- und Pensionsversicherung nach dem GSVG (Ärzte nur von der Pensionsversicherung) beantragen.

Aktuelles

29. Oktober 2024

Du hast Deinen Hauptwohnsitz aus beruflichen Gründen behalten, während Dein Familienwohnsitz durch Deinen Partner an einen anderen Ort verlegt wurde? Der VwGH hat sich mit genau dieser Situation befasst und eine wichtige Entscheidung getroffen!

Aktuelles

22. Oktober 2024

Der neue Kollektivvertrag bringt einige spannende Änderungen mit sich – vor allem mehr Flexibilität und planbare Freizeit für Arbeitnehmer:innen und faire Bedingungen für die Branche. Hier ist ein Überblick für Dich über die wichtigsten Neuerungen:

Aktuelles

17. Oktober 2024

Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat kürzlich entschieden, dass Fremdfinanzierungskosten wie Zinsen im Zusammenhang mit der Vermietung einer Immobilie auch dann als Werbungskosten absetzbar sind, wenn der Kredit von Familienangehörigen aufgenommen wurde. Entscheidend dabei ist, dass die Kreditmittel ausschließlich zur Finanzierung der Immobilie verwendet werden und die Rückzahlungen aus den eigenen Mitteln des Vermieters erfolgen.

Aktuelles

15. Oktober 2024

Für den schnellen Wiederaufbau und zur Unterstützung von betroffenen Unternehmen stehen ab sofort verschiedene Hilfen zur Verfügung:

Aktuelles

19. September 2024

Die COVID-19-Pandemie hat das Arbeiten im Homeoffice in vielen Branchen etabliert, und ab 1.1.2025 kommt es zu weiteren Neuerungen durch das neue Telearbeitsgesetz:

Aktuelles

17. September 2024

Seit dem Brexit gilt Großbritannien als Drittland, jedoch gibt es einige Sonderregelungen zur Vorsteuervergütung.

Aktuelles

4. Oktober 2023

In der letzten KI (09/23) haben wir umfassend über die steuerlichen Erleichterungen für von der Hochwasserkatastrophe Betroffene berichtet. In ähnlicher Weise hat auch die ÖGK unbürokratische Soforthilfe für betroffene Unternehmen veröffentlicht. Ziel dabei ist es, jenen, die durch die Katastrophe in Not geraten sind bzw. massive wirtschaftliche Schäden erlitten haben, maßgeschneiderte Lösungen ohne „Wenn und Aber“ anzubieten.

Aktuelles

4. Oktober 2023

Durch die jüngst von der Europäischen Zentralbank im Kampf gegen die Inflation beschlossene, erneute Erhöhung des Leitzinssatzes um 0,25 Prozentpunkte ergeben sich Anpassungen beim Basiszinssatz (nunmehr 3,88 %), welcher wiederum als mehrfacher Referenzzinssatz dient. Die entsprechenden Jahreszinssätze sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt. Sofern die genannten Zinsen einen Betrag von 50 € nicht erreichen, werden sie nicht festgesetzt.

Aktuelles

4. Oktober 2023

Im Zuge einer einvernehmlichen Ehescheidung hatten zwei Eheleute eine Vereinbarung über die Unterhaltspflichten und die Aufteilung des Vermögens getroffen. Eine gemeinsam als Wertanlage gekaufte Immobilie sollte in das Alleineigentum der Frau übergehen, wobei die Frau eine monatliche Leibrente zu zahlen hatte. Wird eine Liegenschaft mittels Rente übertragen, die als angemessen gilt, liegt eine steuerlich beachtliche Gegenleistungsrente vor. Wird hingegen eine Rente gezahlt, die nicht als angemessene Gegenleistung qualifiziert werden kann, muss von einer freiwilligen Zuwendung bzw. einer Unterhaltsrente ausgegangen werden, welche steuerlich nicht relevant ist. Üblicherweise sind Aufteilungen im Scheidungsvergleich als unentgeltlich einzustufen, da Zahlungen ausschließlich oder überwiegend mit der früheren familiären Beziehung bzw. deren vermögensrechtlichen Abwicklung in Zusammenhang stehen.